Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Wir freuen uns schon darauf uns in warme Jacken und flauschige Schals zu kuscheln. Doch oft bringt dieses Wetter auch eine triefende Nase und lästigen Husten mit sich. Im folgenden Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, mit welchen 5 ätherischen Ölen du dein Immunsystem  stärken kannst um gesund durch Herbst und Winter zu gehen.

 Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und beim Ausprobieren der Düfte!

Dein Immunsystem stärken mit diesen 5 ätherischen Ölen

Die Auswahl von 5 ätherischen Ölen war nicht leicht, da es so viele verschiedene Düfte gibt, die unser Immunsystem stärken können. Mit der folgenden Wahl habe ich versucht sowohl das antibakterielle als auch das antivirale Wirkungsspektrum abzudecken und verschiedene Duftnoten einzubringen. Über die Wirkung dürfen wir nie vergessen, dass auch der Duft sehr wichtig ist. Je besser das ätherische Öl für uns duftet umso besser kann sich auch die Wirkung entfalten.

Thymian ct. Linalool (Thymus vulgaris ct. Linalool)

Der Thymian gehört zu jenen Pflanzen, die verschiedene Chemotypen entwickeln, wenn sie unterschiedlichen Klimabedingungen ausgesetzt ist. Beim Chemotyp Linalool handelt es sich um ein sehr sanftes Öl, das dennoch stark in der Wirkung ist.

Thymian

Das ätherische Öl lässt sich sehr gut einsetzen bei Erkältungskrankheiten, spastischem Husten, Bronchitis, Mittelohrentzündung und einem generell geschwächten Immunsystem. Das Öl eignet sich hervorragend um das Immunsystem bei Kindern zu stimulieren sowie um seelische Abwehrkräfte zu stärken. Meiner Meinung nach sollte es in keiner Aromaapotheke fehlen.

Wirkungen:

  • antibakteriell
  • pilzhemmend
  • leicht entkrampfend
  • immunstimulierend

Ein weiterer bekannter Chemotyp ist Thymol. Dieser hat ebenfalls eine stark antibakterielle Wirkung, ist jedoch auch stark hautreizend und darf nicht bei Kindern verwendet werden.

Ravintsara (Cinnamomum camphora ct. 1,8-Cineol)

Ravintsara wird aus dem Kampferbaum (Cinnamomum camphora) gewonnen. Dieser bildet je nach Klimabedingungen unterschiedliche Chemotypen. Der Chemotyp 1,8-Cineol ist besonders bei Viruserkrankungen gefragt.

Ravintsara wird gern verwendet bei viralen Erkrankungen, wie Windpocken, Herpes und Gürtelrose und auch zur Vorbeugung von Krankheiten. Das ätherische Öl leistet wertvolle Dienste bei einem geschwächten Immunsystem.

Wirkungen:

  • antiviral
  • antibakteriell
  • entzündungshemmend
  • auswurffördernd
  • schleimlösend

Ravintsaraöl ist aufgrund des hohen 1,8-Cineol-Anteils nicht für Babys und Kinder mit spastischen Atemwegserkrankungen geeignet.

Bergamotte (Citrus bergamia)

Die Bergamotte ist eine Kreuzung aus Bitterorange und Zitrone. Das ätherische Öl der Bergamotte wird als der Lichtbringer in der Aromatherapie gesehen. In der Frucht spiegelt sich die wärmende Kraft der Sonne wider. Aus diesem Grund ist dieses Öl für mich besonders wichtig in der eher tristen und dunklen Zeit des Jahres.

Bergamotte

Sehr gut geeignet ist das Bergamottöl bei Halsschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und Angina. Auch bei Blasenentzündung wird der Duft erfolgreich eingesetzt. Gleichzeitig entfaltet es seine psychische Wirkung bei Unruhe, Ängsten und Depressionen.

Wirkungen:

  • antibakteriell
  • antiseptisch
  • fiebersenkend
  • stimmungsaufhellend
  • entkrampfend

Das Bergamottöl ist das am meisten phototoxische Zitrusschalenöl. Das bedeutet die Lichtempfindlichkeit der Haut wird erhöht. Außerdem kann es im Wasser leicht hautreizend sein, besonders wenn es bereits oxidiert ist.

Cajeput (Melaleuca leucadendron)

Die Pflanze wächst in Australien und Südostasien. In Australien wird sie aufgrund der weiß-gräulichen Rinde „weißer Teebaum“ genannt.

Cajeput ist DAS Erkältungs- und Schnupfenöl schlechthin. Nach Thymian ct. linalool der wohl wichtigste Duft für die Aromaapotheke. Cajeput kann hervorragend bei Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis, Kopfschmerzen, Blasenentzündung und Grippe eingesetzt werden.

Wirkungen:

  • antiseptisch
  • antibakteriell
  • antiviral
  • fiebersenkend
  • auswurffördernd
  • belebend
  • nervenstärkend

Tipp: Cajeput eignet sich bei einer beginnenden Erkältung hervorragend zur Aromadusche, d.h. nach dem Duschen einen Tropfen Cajeputöl in den nassen Körper einmassieren. Den Körper danach nur leicht trocken tupfen.

Nicht für Babys oder Kinder mit spastischen Atemwegserkrankungen geeignet.

Ho-Holz (Cinnamomum camphora ct. Linalool)

Das Ho-Holzöl wird – genauso wie das Ravintsaraöl – aus dem Kampferbaum (Cinnamomum camphora) gewonnen. Wie vorhin erwähnt bildet dieser je nach Klimabedingungen unterschiedliche Chemotypen. Der Chemotyp Linalool ist das sanfte ätherische Öl.

Ho-Holzöl ist sehr gut bei Infektionen der Atemwege, des Verdauungstraktes, des Urogenitaltraktes und bei Pilzinfektionen geeignet. Ho-Blätteröl unterstützt das Immunsystem und kann auch zur Hautpflege verwendet werden. Aufgrund seiner sanften Wirkung ist es ideal für die Anwendung bei Kindern.

Wirkung:

  • stark antibakteriell
  • antiviral
  • antimykotisch

Dein Immunsystem stärken mit dem Erkältungsbadesalz "Fühl dich gestärkt"

Aus diesen 5 ätherischen Öl kann das wundervoll duftende und stärkende Erkältungsbadesalz „Fühl dich stark“ hergestellt werden. Das genaue Rezept findest du gleich im Anschluss. Das Badesalz kann auch bereits vorbeugend verwendet werden, wenn rundherum jeder zu schnupfen und niesen beginnt.

Immunsystem stärken

Für ein Vollbad benötigst du folgendes:
(gtt = Tropfen)

  • 2 gtt Thymian ct. Linalool
  • 2 gtt Bergamotte
  • 2 gtt Cajeput
  • 1 gt Ho-Holz
  • 1 gt Ravintsara
  • ½ EL Mandelöl
  • 1 EL Meersalz
  • 1 kleine Schlüssel (nicht aus Plastik)

Für Kinder ab 1 Jahr kannst du das Erkältungssalz wie folgt ändern:

  • 1 gt Thymian ct. Linalool
  • 1 gt Ho-Holz
  • ½ EL Mandelöl
  • 1 EL Meersalz
  • 1 kleine Schlüssel (nicht aus Plastik)

Das Badesalz ist sehr schnell zusammengemischt. Zuerst verrührst du das Mandelöl mit den ätherischen Ölen. Danach wird das Meersalz untergehoben. So verbinden sich alle ätherischen Öle mit dem Salz, das im Badewasser aufgelöst wird.

Die ätherischen Öle lassen dich wieder tief durchatmen, wirken belebend und helfen deinem Körper Bakterien und Viren zu bekämpfen. Das Mandelöl pflegt deine Haut und macht sie weich und geschmeidig.

Immunsystem stärken
Immunsystem stärken

Tipp: Du kannst dir mit den angegebenen ätherischen Ölen eine fertige 5ml-Duftmischung erstellen und diese auch für ein Körperöl oder eine Ölkompresse verwenden. Genaue Informationen zur Anwendung und zur Dosierung findest du im Blogartikel „9 einfache Wege um ätherische Öle anzuwenden“.